Kopfpein

Kopfpein
1. Kopppîn is en Plâg, Tênpîn is noch en vel duller Plâg; wer abers en Schatz hett u sütt en nich alle Dâg, dat is de allergröttste Plâg. (Selmsdorf in Mecklenburg-Strelitz.)
*2. He hett ock wal Kopppin an den Ellenbog. (Meurs.) – Firmenich, I, 406, 349.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kopfpein — Kọpf|pein, die (landsch.): Kopfschmerz …   Universal-Lexikon

  • Pein, die — Die Pein, plur. car. 1) * Mühe, Arbeit; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche noch im Nieders. angetroffen wird, und worin es mit dem Franz. Peine, dem Griech. πονος, und dem Alban. Puna überein kommt. 2) Der höchste Grad der Unlust,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopfschmerzen — Migräne; (ugs.): Brummschädel, Kopfweh; (landsch.): Kopfpein. * * * KopfschmerzenKopfweh,Migräne;ugs.:Brummschädel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”